Heute war also mein erster Wettkampf in Brasilien. Ein ganz kleiner von meinem Club (Clube Itajubense), wer mitschwimmen wollte, konnte mitschwimmen und teilweise konnte man wohl auch noch High-Live entscheiden, ob man gerade Lust für die Strecke hat.
Natürlich hatte ich wie immer Glück und es hat den ganzen Tag geschifft. Aber langsam gewöhne ich mich dran, dass das scheinbar jedes Wochenende so ist.
Geschwommen wurden 98m Lagen und 49m in allen vier Schwimmarten. Die komischen Meterzahlen kommen zu stande, weil das Becken ja falsch gebaut wurde und ein halber Meter zu den 25m fehlt. Naja Brasilien halt.
Der Wettkampf hatte sage und schreibe 35 Wettkämpfe und das nur weil die Altersklassen je einen Wettkampf bekamen. Im Endeffekt hieß das für mich, mangels Starterzahl in der Erwachsenen-Startklasse, dass ich gleich mal mit den Männern in einem Lauf schwimmen durfte.
Die Zeiten sind erstaunlich gut, aber so ganz traue ich denen nicht. Wahrscheinlich läuft nicht nur die gefühlte Zeit hier langsamer, sondern auch die Zeit der Stoppuhren. Oder das Becken ist sogar noch kürzer...
Gewonnen habe ich alle Strecken und außer 50m Freistil auch alles gegen die Männer. Ich hoffe die hören nach dieser Niederlage jetzt nicht auf zu schwimmen. Dann hätte ich ja gar niemanden mehr, der mit trainiert. Oder ich habe sie angespornt und sie werden sich ins Zeug legen und ganz fleißig trainiere.
Für den Kenner meine Zeiten (die genauen Zeiten will mir der Trainer noch aufschreiben): 98m Lagen habe ich in 1:11 hinter mich gebracht. 49m Schmett im Wellenbad (mangels wellenbrechender Leinen) war ziemlich anstrengend und war dann auch nur eine 32. Dafür bin ich trotz Rücken Zick-Zack-Schwimmen eine 34 auf den 49m geschwommen. Der Hammer war eigentlich 49m Brust, den da stoppte man mir eine 37. Da waren die Jungs geschockt, den ich hatte ja erzählt, dass ich Brust nicht mag. Und auch der Trainer musste über die Aussage lachen. Freistil habe ich mich versucht an die Jungs zu hängen und war mit ner 28,4 auch nicht so weit hinter ihnen.
Es gab übrigens sogar Medaillen, so dass ich jetzt ein schönes Andenken aus Brasilien habe. Außerdem habe ich am Freitag vom Coach ein T-Shirt geschenkt bekommen. Das ist zwar leider ziemlich groß, aber hat dafür ein ganz tolles Motiv. Also beschweren kann ich mich in keiner Weise...
Der Coach sagte mir im Nachhinein noch, dass es schön ist, dass ich mit geschwommen bin und das ich der “Star” der Veranstaltung war (besonders für die vielen kleinen Kinder) – zum einen, weil ich aus Deutschland komme und zweitens, da ich so schnell und für deren Verhältnisse auch schön schwimme. Ein Kind wollte auch gerne meine TU Dresden Badekappe haben, was ich aber ablehnen musste, da ich sie zum einen sehr gerne habe und zum Tausch auch nur eine normale Kappe ohne Schrift bekommen hätte. Ich hoffe, dass Kind weint jetzt nicht...
Insgesamt lief alles etwas chaotisch ab und die Bahneinteilung nahm mein Trainer nach Belieben vor. Und wenn noch wer fehlte, dann wurde halt gewartet ... Aber insgesamt, trotz Regen, nen schönes Brasilienerlebnis.
P.S.: “As suas marcas” ist hier das Startkommando.
5 Kommentare:
Hey Katja,
du hast echt nen guten Blog hinbekommen!
Witzig sind sie alle zu lesen, der 49m Wettkampf steht dem in keinster Weise nach!
Wie verständigst du dich während des Wettkampfs?
Naja, der Verein wird bestimmt in paar Jahre saugute Nachwuchsschwimmer haben, weil damals eine flinke Deutsche als Vorbild da war!
By: Anonym on 23. September 2008 um 00:05
Danke für die positive Kritik.
Während des Wettkampfes habe ich mich natürlich in Portugiesisch verständigt (wie generell immer im Club und beim Training).
Das einzige was ich in Englisch zu hören bekam, war: "Katja another goldmedal" --> Das sollte dann so viel heißen. Es ist Siegerehrung und du bekommst es mal wieder nicht mit. ;-)
By: Katja on 23. September 2008 um 00:20
achja, so viel von medaillen scheinst du ja noch nicht geschrieben zu haben, denn dann würde da nicht "medallien" stehen.
;-]
wusste nicht, dass dein portugiesisch schon so gut ist!
By: Anonym on 23. September 2008 um 18:53
Upps, hab's gleich mal berichtigt. Die Texte wimmeln sowieso von Rechtschreib- und Tippfehlern. Am schlimmsten dann, wenn ich sie nicht auf der deutschen Tastatur geschrieben habe...
Also Entschuldigung dafür!
By: Katja on 23. September 2008 um 19:35
Wie jetzt? Du schreibst deine Blogeinträge auch AUF ARBEIT? Das ist ja unglaublich... ;-)
By: Anonym on 24. September 2008 um 09:13
Kommentar veröffentlichen