Natürlich kann ich es auch hier nicht lassen, irgendwie ins Wasser zu kommen (mal vom Duschen abgesehen). Einen Verein zum Trainieren zu finden, stellte sich als schwieriger als gedacht heraus.
Sowohl der Prof. hier an der Uni (der so gut wie alles hier für mich organisiert hat) und mein Verantwortlicher auf Arbeit haben sich fleißig um eine Trainingsmöglichkeit bemüht.
Nach einigem hin und her telefonieren, der Feststellung, dass es scheinbar 5 Vereine gibt (die einen Pool haben) und dass im Winter nicht überall trainiert wird, war ich heute das erste mal bei einem Training.
Training hieß hier heute Kinder und Jugendliche alle zusammen in einen schätzungsweise 25m-Pool kippen und dann hin und her schwimmen lassen. Leinen gab es nicht. Programm konnte man das alles heute auch nicht wirklich nennen. Aber ich hatte meine "Randbahn" und bin geschwommen, was ich so wollte.
Verdammt kalt war das Wasser. Langsam verstand ich, wieso der Club auch grade erst wieder langsam mit Training anfängt. (Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass es so kalt ist, da der Winter doch hier wie unser Sommer ist.)
Seltsamerweise war den anderen nicht so kalt wie mir, zumindest machte keiner Anstalten das Training nach gewisser Zeit zu beenden (nur ein Junge ist ziemlich zeitig ausgestiegen)
Ausgehalten habe ich es dennoch ziemlich lange in dem kalten Wasser (ca. 50min), aber irgendwann war dann doch Schluss (als ich das Gefühl hatte meine Finger spüren langsam gar nix mehr). Und ehe ich einen Kältetod sterbe, habe ich mich halt geschlagen gegeben. Schon bitter, dass die Brasilianer es länger ausgehalten haben - dachte immer wir Deutschen sind die Kälte mehr gewöhnt...
Nach dem Training habe ich sage und schreibe fast 2 Stunden gebraucht, um wieder richtig warm zu sein ... Aber ich werde eisern sein und am Freitag wieder hin gehen.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen